Quantcast
Channel: Ahrensburg – ahrensburg24.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156

Ein Jahr USA: Großhansdorferin als Gastschülerin in Gooding, Idaho

$
0
0
Großhansdorf/Ahrensburg (ve). Sie hat ein aufregendes Jahr hinter sich: Thao Mi Pham aus Großhansdorf. Die Gymnasiastin war für ein Jahr lang Gastschülerin in den USA. Möglich wurde das durch ein Stipendium des Deutschen Bundestages im Rahmen des Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), das Jugendaustauschprogramm des Bundestages und des US-Kongresses. Die Großhansdorferin Thao Mi Pham (rechts) erlebte ein Schuljahr in den Vereinigten Staaten von Amerika im Ort Gooding in Idaho. Das Bild zeigt sie bei der Abschlussfeier ihrer Schule. Mitten in Idaho in der Nähe des Ortes Gooding war für ein Jahr lang das Zuhause der Stormarnschülerin. “Das war schon sehr anders als hier in Großhansdorf oder Ahrensburg”, erzählt sie im Gespräch mit ahrensburg24.de. “Das Haus meiner Familie lag inmitten von großen Feldern, dort ist schon fast Wüste. Der nächste Nachbar war 200 Meter weit entfernt.” Schulbesuch an der Highschool in Gooding So wurde die High School für Thao Mi Pham das Zentrum des Lebens. “Die Schule war nicht so groß, etwa 400 Schülerinnen und Schüler. Und viele von denen haben schnell gewusst, dass ich eine Gastschülerin bin. Da habe ich ganz schnell Kontakte geknüpft und Freunde gefunden.” Und auch als Schülerin hatte es die Elftklässlerin dort nicht schwer: “Manche Schüler haben im Unterricht geschlafen und keiner hat etwas dazu gesagt.” Unterrichtet wurde sie in Biologie, Chemie, Mathe, Englisch, Wirtschaft und Politik, auch Kochen und Proben mit einer Bigband gehörten in den Stundeplan. “Das, was wir dort in Chemie gelernt haben, hatte ich hier schon in der siebten Klasse. Und so bin ich auch durchaus mal im Unterricht eingeschlafen”, lacht sie. Ihre Prüfung am Ende des Jahres hat sie trotzdem bestanden. Gemeinsame Treffen mit den neuen Freunden gehörte schnell zu ihrem Alltag, allerdings auch mit Hindernissen: “Eine Freundin wohnte zwei Autostunden entfernt. Trotzdem hat sie mich für ein Treffen abgeholt und wir sind zu ihr gefahren – und sie hat mich auch wieder nach Hause gebracht. Für sie bedeutet das acht Stunden Autofahrt, damit wir vier Stunden lang Zeit miteinander verbringen können.” Die Großhansdorferin Thao Mi Pham (links) erlebte ein Schuljahr in den Vereinigten Staaten von Amerika im Ort Gooding in Idaho. Zurück in Ahrensburg dankt sie Norbert Brackmann (links), Bundestagsabgeordneter der CDU, der das Auslandsjahr über das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht hat. Sport wurde ihr großes Hobby Auch hätten viele der Freunde neben der Schule einen Job gehabt und daher nicht immer Zeit für ein Treffen. “Aber auch das war nicht schlimm, da an der Schule am Wochenende immer viel Sport getrieben wurde. Ich konnte jederzeit dorthin gehen und habe Leute getroffen. Sport ist in dieser Zeit wirklich wichtig für mich geworden.” Insbesondere für Cross Country – also Joggen, Leichtathletik und Basketball habe sie trainiert. “Es ist schon komisch”, ist eine ihrer Beobachtungen, “die Amerikaner haben ein echtes Gewichtsproblem, viele Schüler sind übergewichtig. Gleichzeitig aber sind andere Schüler so sehr sportbegeistert, dass Sport das wichtigste Fach an der High School ist.” Einige Reisen führten die 16-Jährige in die Berge, Idaho liegt am Rande der Rocky Mountains. “Im Norden von Idaho war es schon sehr bergig, ganz anders, als bei uns im Süden”, so Thao Mi Pham. Ihre Sicht auf die Vereinigten Staaten von Amerika hätte sich durch das Auslandsjahr nicht verändert, sagt Thao Mi Pham: “Ich neige nicht dazu, feste Bilder oder sogar Vorurteile über Menschen zu haben. Das hatte ich auch vor meiner Reise nach Amerika nicht. Und auch jetzt weiß ich: Jeden Menschen muss man so kennen lernen, wie er ist.” Trotzdem: Abitur in zwölf Jahren Jetzt allerdings kommt auf Thao Mi Pham viel Arbeit zu, die G8-Schülerin möchte kein zusätzliches Schuljahr machen, sondern ist zurück gegangen in ihre alte Klasse. “Jetzt muss ich den Unterrichtsstoff aus der zehnten Klasse aufholen und gleichzeitig den der elften Klasse lernen. Aber das ist mein Ziel und ich hoffe trotzdem auf ein gutes Abitur.” Möglich gemacht hat den Austausch der Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann (CDU), der sich an dem Programm des Deutschen Bundestages beteiligt. Vier Schülerinnen und Schülern hat Norbert Brackmann inzwischen ein solches Auslandsjahr in den USA ermöglicht. “Thao Mi Pham hat sich bei der Vorstellungsrunde als sehr geeignet gezeigt und ich freue mich, dass das Auslandsjahr für sie so gut geklappt hat und eine schöne Erfahrung für sie war”, sagt Norbert Brackmann. Share

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156