Quantcast
Channel: Ahrensburg – ahrensburg24.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156

Großprojekt: Der Ahrensburger Golfplatz wird komplett erneuert

$
0
0
Ahrensburg (ve). Das ist ein Großprojekt: Der Golfplatz des Golfclubs Hamburg Ahrensburg wird grunderneuert. Umfangreiche Bauarbeiten werden einen neuen Platz entstehen lassen. Bei einem öffentlichen Spatenstich möchte der Golfclub Hamburg Ahrensburg am Sonntag, 11. September 2016, über alles informieren. Blick auf das Clubhaus des Golfclub Hamburg Ahrensburg. Foto: Golfclub Ahrensburg Drei Gründe gibt es, warum der Club das Projekt Neubau in die Wege leitet: Zum einen ist die Anlage vor über 50 Jahren errichtet worden und daher in die Jahre gekommen. Zum anderen kann der Club nach einem Streit mit dem Grundstückseigentümer die Insel im Bredenbeker Teich an der Bahn 11 nicht mehr nutzen. Eine neue Bahn muss also errichtet werden. Und schließlich müssen Wege für die Rettungskräfte definiert werden,  damit sie im Falle eines Einsatzes schnell auf das Gelände können. Bauzeit für den neuen Golfplatz: September 2016 bis Herbst 2017 Dies wird genutzt, um nun grundsätzlich den Platz zu erneuern. “Der Platz wird ab Anfang September geschlossen werden und das ganze nächste Jahr werden dort Bauarbeiten stattfinden”, erklären es Christian Warsch und Jan H. Kuhlmann vom Vorstand des Golfclubs im Gespräch mit ahrensburg24.de. Dann muss der Natur und insbesondere dem Rasen Zeit gegeben werden, neu zu wachsen. Erst im Mai 2018 wird der Platz wieder eröffnet werden können – das soll dann mit einer Veranstaltung gefeiert werden. Neuanlage des Golfplatzes Ahrensburg: So soll der Golfplatz nach den Umbauarbeiten aussehen. Rechts im Bild die neue Bahn 2. Grafik: © Städler Golf Courses Was wird auf dem Platz passieren? Die in die Jahre gekommenen Wasserleitungen müssen erneuert werden, parallel dazu werden in einigen Bereichen des Platzes Stromleitungen verlegt und Rettungsgassen festgelegt. Und wenn die Bauarbeiter schon mal dabei sind, können sie auch gleich die Terrasse des Clubhauses vergrößern und das Putting Green anpassen, die Driving Range allerdings müssen sie in Ruhe lassen, die soll so bleiben, wie sie ist. Neue Teiche zwischen Clubhaus und Bredenbeker Teich Doch die eigentlichen Arbeiten betreffen die Neuanlage der Bahnen. Damit die Golferinnen und Golfer auch weiterhin das Vergnügen haben, ihre Bälle über Wasser schlagen zu können, wird eine neue Teichlandschaft entstehen, und zwar auf der Linie zwischen Clubhaus und Bredenbeker Teich. Warsch: “Dort gibt es im Untergrund eine Schicht Geschiebemergel, die ähnlich wie Lehm kein Wasser durchlässt. Es müssen also nicht einmal Teichfolien verlegt werden.” Das Wasser für die Teiche werde sich dort zum einen sammeln, weil sich schon jetzt das Oberflächenwasser dort staue, so Warsch, und zum anderen würden die Drainagen des Platzes in die Teiche entwässern. Da das Gelände der alten Bahn 11 wegfällt, muss Platz für eine neue Bahn geschaffen werden. Das passiert an der Straße Am Golfplatz an der nördlichen Seite des Platzes, dort entsteht eine neue Bahn 2. 10.000 Kubikmeter Erde werden bewegt, über 600 Bäume entfernt und neu gesetzt Etwa 1,7 Millionen Euro sollen in den Bau des neuen Platzes fließen, 10.000 Kubikmeter Erde werden bewegt werden. Und zwar mit einem genauen Blick auf die Richtlinien von “Golf und Natur”. “Wir möchten möglichst viele Kriterien dieser Richtlinien einhalten”, so Warsch, “um auch weiterhin dort im Ranking weit oben zu stehen.” Das geht zum Beispiel mit einem kleinen Schmankerl am Rande: “Rund um die neue Bahn 2 werden wir eine Streuobstwiese anpflanzen”, erläutert es Warsch. “Wir werden uns mit einem Pomologen zusammen setzen und eine Apfelsorte aussuchen, die gut in die Region und auf den Platz passt.” Zahlreiche Nadelbäume müssen außerdem weichen, dafür werden 500 neue Nadeläume plus Obstbäume und Solitärbäume auch gepflanzt. Die Neuanlage des Golfplatzes ist übrigens verwaltungstechnisch ein kleines Wunderwerk. Denn genau über das Gelände des Golfclubs verläuft die Grenze zwischen Ammersbek und Ahrensburg. Damit hat der Club zwei Verwaltungen, die für ihn zuständig sind, plus die Kreisverwaltung, die für die Ammersbeker Verwaltung manche Aufgaben übernimmt. Der Aufwand für Anträge, politische Entscheidungen, Genehmigungen und Zusammenführung des ganzen ist entsprechend groß. Der Golfplatz soll dann im Mai 2018 mit einer Feier neu eröffnet werden. Das könnte klappen, “wenn das Wetter mitspielt”, so Warsch und Kuhlmann – aber davon gehen sie aus. Bis dahin müssen die Ahrensburger Golferinnen und Golfer an einem anderen Ort ihre Bälle abschlagen. Die gute Nachricht: Im benachbarten Golfclub Walddörfer werden sie gerne aufgenommen. Neuanlage des Golfplatzes Ahrensburg: Eine Grafik des Platzes, wie er jetzt aussieht. Grafik: © Städler Golf Courses

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156