Ahrensburg (ve). Eigentlich sind die Rademachers an genau diesem Ort Zuhause. Die Familie baut im Neubaugebiet Erlenhof derzeit ein neues Haus. Auf dem Gelände, in dem sie vor der Erschließung als Neubaugebiet gelebt haben, dort sind die Kinder aufgewachsen. Nun haben sie Richtfest gefeiert für ihren Neubau.
Bauprojekt der Familie Rademacher auf dem Erlenhof in Ahrensburg. Sie setzen das Projekt um: Der Bauleitende Architekt Diplom Ingenieur Richard Piotrowski und Rainer Jarck von greendayhome (hinten von links) mit Sabine Rademacher und ihren Kinder Ina und Niels Rademacher (von links).
“Hier sind wir über die Felder getobt und mit den Nachbarskindern über die Wiesen gelaufen”, sagen die Geschwister Ina und Niels Rademacher. Ina Rademacher ergänzt: “Genau an der Stelle, wo jetzt unser Neubau steht, waren im Winter oft Pfützen. Da bin ich mit meinem Vater oft Schlittschuh gelaufen.” Ihre Großeltern Anna-Marie und Georg Rademacher haben den Hof von der Villa Pomona aus betrieben, das Elternhaus von Ina und Niels stand genau daneben. Uroma Berta Hartung ist ihnen mit dem Verkauf ihrer Ernte auf dem Wochenmarkt auch noch in Erinnerung.
Auf dem Erlenhof aufgewachsen
Die Familie hat das Gelände an Investoren im Neubaugebiet Erlenhof verkauft – und sich selber ein Grundstück im hinteren Bereich des Erlenhofes gekauft. Heute steht dort der Rohbau eines Einfamilienhauses, dort wird Niels Rademacher mit seiner Lebensgefährtin Mareike Hinrichs einziehen. Nebenan ist noch Platz für ein weiteres Haus, auch Ina Rademacher, die derzeit in Rendsburg lebt, plant, wieder nach Ahrensburg zurück zu kommen. Sie ist Bauherrin des jetzigen Neubaus.
“Zuerst haben wird gedacht, jetzt, wo alles neu ist im Erlenhof, ist es nicht mehr unser”, gestehen Ina und Niels im Gespräch mit ahrensburg24.de ein. “Doch inzwischen hat sich hier so viel verändert, dass es uns doch gefällt, hier unser neues Zuhause zu haben.”
Bauprojekt der Familie Rademacher auf dem Erlenhof in Ahrensburg. Der Anfang Ende August 2015: Niels Rademacher und Mareike Hinrichs vor der Bodenplatte ihres neuen Hauses.
Der Neubau ist ein besonderes Projekt, denn er wird begleitet von der Firma greendayhome. Ziel ist raumgesundes Wohnen. 210 Quadratmeter ist der Neubau groß, auf zwei Ebenen stehen der Familie sieben Zimmer zur Verfügung.
Das raumgesunde Wohnen bezieht sich vorrangig auf zwei Bereiche: In der Bauphase gelten strenge Richtlinien, durch die verhindert werden soll, dass Schadstoffe im Neubau in die Materialien geraten. So muss zum Beispiel jeder Baustoff, der verbaut werden soll, vorher geprüft und genehmigt werden. Damit das richtig umgesetzt wird, würden alle Handwerker entsprechend geschult, erläutert es Rainer Jarck von greendayhome. Auch gilt ein strenges Rauchverbot auf der Baustelle.
Im Weiteren werden beim Innenausbau des Gebäudes nur Materialien verwendet, die schadstofffrei sind. “Leider kommen heute immer noch Baustoffe zum Einsatz, die die Innenraumluft des Hauses unnötig belasten können”, erklärt Rainer Jarck. “Dazu gehören dann gerne mal Weichmacher, Lösemittel, Konservierungsmittel, Ammoniak und auch Pestizide. Die finden sich leider auch in ökologischen Baustoffen, wie in Naturhaarteppichen zum Schutz vor Insekten im Haus und haben einen negativen Einfluss auf die Raumgesundheit. Und genau das gilt es zu vermeiden.”
Bauprojekt der Familie Rademacher auf dem Erlenhof in Ahrensburg. Die Gäste des Richtfestes essen dort, wo später einmal Küche und Esszimmer sein werden.
Share
↧