Ahrensburg (ve). Es ist die eine der ältesten Kindertagesstätte in Ahrensburg: Die Kita Schulstraße der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ahrensburg. Und so wurde das Geburtstagsfest des Kindergartens zu einem ganz besonderen Fest.
60 Jahre Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Schulstraße: Eike Lensch und Else Winterle (von links), Erzieherinnen der ersten Stunde, waren auch beim Fest dabei.
Mit auf dem Geburtstagsfest waren Eike Lensch und Else Winterle. Die heute über 80 Jahre alten Damen gehörten zu den ersten Erzieherinnen der Kindertagsstätte und haben noch die ersten beiden Jahre der Einrichtung in einer Baracke miterlebt. Eike Lensch ist Tochter von Pastor Arnold Lensch, der 1954 die Initiative für den Bau dieses Kindergartens entgegennahm. Denn es war eine Idee der Stadt Ahrensburg. Sie ist damals an die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde herangetreten und hat in Zeiten keiner großen finanziellen Möglichkeiten um Hilfe beim Bau eines Kindergartens gebeten.
60 Jahre Kindertagesstätte Schulstraße: Blick in eine andere Zeit
“Zwei Jahre lang haben wir in der Baracke gearbeitet”, erinnern sich Eike Lensch und Else Winterle, “die war sehr einfach eingerichtet. So haben wir uns schon sehr über Wolldecken gefreut, die ein Ahrensburger Unternehmen uns gespendet hatte.”
Der Bau des neuen Kindergartens war dann ein aufwändiges Projekt. “Mein Vater, die erste Leiterin Ruth Dahmlos und ich – wir sind viel durch Schleswig-Holstein gefahren und haben uns andere Kindergärten angeschaut”, erzählt Eike Lensch. “Dort haben wir uns überlegt, was wir für unseren Kindergarten haben wollen, was gut ist uns welche Ideen wir übernehmen wollen.”
Dann haben sie mit Architekt E.K. Voigtländer den Neubau geplant und umgesetzt. “Besonders waren zum Beispiel die breiten Dachüberstände, die uns immer vor Sonne und Regen schützen”, so Eike Lensch. Noch heute ist sie von einem Umstand besonders beeindruckt: “Der Architekt hat den Bau bis ins kleinste Detail geplant – inklusive der Kosten bis auf den letzten Pfennig. Und bei diesem Preis ist es auch geblieben.”
60 Jahre Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Schulstraße: Zur Feier des Tages haben die Kinder für die Eltern und Gäste Lieder gesungen.
Kita Schulstraße: Mehr als 1.200 Kinder haben sie besucht
1956 wurde dieser Neubau eingeweiht, am 30. Juni. Das wurde nun gefeiert. In diesen 60 Jahren sind jedes Jahr etwa 20 Kinder neu aufgenommen worden. Das sind über 1.200 Kinder, die die Kindertagesstätte besucht haben, plus die Kinder in der Hortbetreuung.
Und noch eine Besonderheit prägt die Kita heute: Ihre Leiterin Gaby Lenz gehört zu diesen Kindern. Sie besuchte selber den Kindergarten in den Jahren 1966 und 1967. Heute erzählt sie: “Damals habe ich zu den Erzieherinnen gesagt: ‘Ich kann schon basteln, tanzen und singen – wenn ich groß bin, helfe ich Euch hier als Erzieherin’.”
Was sie damals als Kindergartenkind prophezeite, ist heute Wirklichkeit: “Ich bin über die Jahre immer mit dem Kindergarten in Kontakt geblieben, während der Schulzeit und auch danach.” So wusste sie nach ihrer Ausbildung in der Kindertagesstätte Alten Eichen und ihrem Examen zur Erzieherin genau, dass an der Kita Schulstraße gerade Personalnot herrschte. “Da habe ich dann angefangen, hier zu arbeiten.” Seit 2011 leitet sie die Kita Schulstraße.
60 Jahre Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Schulstraße: Bürgermeister Michael Sarach gratulierte der Kindertagesstätte und ihrer Leiterin Gaby Lenz (Mitte) sowie Pastorin Ursula Wegmann (rechts).
Den Geburtstag feierten die heutigen Kinder zusammen mit ihren Eltern und Ehemaligen sowie Freunden der Kindertagesstätte. Am Beginn des Geburtstags stand eine Andacht in der Schloßkirche mit Pastorin Ursula Wegmann.
Zum Gratulieren kamen auch Bürgermeister Michael Sarach und die Sozialausschussvorsitzende Doris Brandt. Sie erleben heute das, was schon vor 60 Jahren Thema war bei der Gründung der Kindertagesstätte: Die Finanzierung der Arbeit. Heute allerdings aus umgekehrter Blickrichtung, denn inzwischen bittet die Kirchengemeinde die Stadt darum, die Finanzierung der Kindertagsstätte mit zu tragen.
↧