Quantcast
Channel: Ahrensburg – ahrensburg24.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156

Deutsch Internationaler FamilienKreis feierte multikulturelles Barbecue

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Der Deutsch Internationale FamilienKreis Ahrensburg feierte kürzlich das Interkulturelle Familienfest Barbecue im Familienzentrum Blockhaus in Ahrensburg. Das Wetter spielte mit und die rege Teilnahme an diesem multikulturellen Ereignis zeigte, dass die Ahrensburger sehr offen und herzlich mit den Immigranten und den Flüchtlingen umgehen. Dazu ein Gastbeitrag des Deutsch Internationalen FamilienKreises. Interkulturelles Familienfest Barbecue am Familienzentrum Blockhaus, organisiert vom Deutsch Internationalen FamilienKreis Ahrensburg. Foto: Deutsch Internationaler FamilienKreis Ahrensburg Bürgermeister Michael Sarach nahm sich trotz vieler wichtiger Termine Zeit für das Barbecue. In seiner Festrede begrüßte er die Immigranten und Flüchtlinge besonders herzlich und erwähnte, dass die neuen Einwohner in Ahrensburg gerne gesehen sind und sich wohl fühlen sollen. Die Stadt tue alles, um es ihnen so angenehm wie möglich zu machen. Michael Sarach und Roland Wilde: Die Stadt unterstützt interkulturelle Projekte Neben dem Barbecue des Deutsch Internationalen FamilienKreises unterstützt die Stadt auch andere interkulturelle Projekte, weil es notwendig sei, dass die verschiedenen Kulturen einander kennen lernen, um eine verständnisvolle Gesellschaft zu bilden. Michael Sarach sicherte in seiner Rede volle Unterstützung in der Integrationsarbeit zu und erwähnte, dass multikulturelle Familientreffen häufiger veranstaltet werden sollten. Zum Schluss lobte Michael Sarach den Deutsch Internationalen FamilienKreis Ahrensburg für die hervorragende Organisation und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg. Der Bürgervorsteher Roland Wilde drückte aus, dass multikulturelle Feste eine Bereicherung für die Bürger Ahrensburgs seien und es wichtig sei, dass die Organisationen und Vereinigungen sich gegenseitig unterstützen und an derartigen Begegnungen teilnehmen. Herr Weiß, der Ur-Initiator für die Integrationsarbeit in Ahrensburg, drückte seine Freude aus, mit den Immigranten und Flüchtlingen zu feiern. Es sei entscheidend für die Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit sowie die Zusammenarbeit einzelner Gruppen. Abdul Wahab Nazar vom Deutsch Internationalen FamilienKreis Ahrensburg bedankte sich beim Bürgermeister, Bürgervorsteher, bei Herrn Weiß, den Vertretern aller Organisationen und Instituten sowie allen Teilnehmern, dass sie so zahlreich gekommen waren, um bei der Integrationsarbeit zu helfen. Abdul Wahab Nazar stellte das Ziel des Deutsch Internationalen FamilienKreises Ahrensburg neben der Integrationsarbeit des eigenen “Hauses der Kulturen” oder Interkulturellen Zentrums dar, weil ein interkultureller Haupttreffpunkt für die Integrationsarbeit absolut notwendig sei. An diesem multikulturellen Familienfest nahmen unter anderem die Vertreter des Interkulturellen Gesprächskreises Stormarn, der Freundeskreis für Flüchtlinge, Dialog International, früher Dialog in Deutsch, die Internationale Frauengruppe Ahrensburg und der Verein für internationale Verständigung Ahrensburg teil. Der Höhepunkt des Festes war der spontane afghanische Volkstanz mit Holzstöcken “Attan-i-Milli”. Dieser Männertanz wurde mit dem begeistertem Beifall begrüßt. Einige Deutsche schlossen sich aktiv dem Tanz an. Diese freie Entfaltung der Freude dauerte bis zum Ende der Veranstaltung. Das Familienfest war ein großer Erfolg. Die Deutschen, Immigranten und Flüchtlinge hatten zusammen viel Spaß. Sie waren miteinander so vermischt, dass einheimische und fremde Bürger kaum auseinander zu halten waren. Sie spielten Fußball und Kricket auf dem großen Spielplatz. Einige unterhielten sich bei einem Bier und tauschten gemeinsame Interessen aus oder verabredeten sich für den nächsten Tag. Das nächste große interkulturelle kulinarisches Familienfest des Deutsch Internationalen FamilienKreises Ahrensburg ist für Sonnabend, 17. September 2016, geplant. Jeder bringt die Spezialitäten seines Heimatlandes mit, genießt das Essen zusammen und bewundert die gegenseitige Kochkunst. Gastbeitrag des Deutsch Internationalen FamilienKreises

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156