Quantcast
Channel: Ahrensburg – ahrensburg24.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156

Diskussion mit der SPD-ArGe Bildung: Welche Zeugnisse Kindern wirklich helfen

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Aktuell ermöglicht das schleswig-holsteinische Schulgesetz im Bereich der Grund- sowie Gemeinschaftsschulen den Schulgemeinschaften vor Ort die Wahl, die Ausstellung der Zeugnisse ab Klasse drei in unterschiedlicher Art vorzunehmen.  Informationen zu Zeugnisnoten in der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule. Unter dem Titel “Kein Kind ist “ungenügend” – Welche Zeugnisse Kindern wirklich helfen” lädt die Arbeitsgemeinschaft für Bildung innerhalb der SPD Stormarn zu einem Informations- und Diskussionsabend am Donnerstag, 8. Oktober 2015, um 19.30 Uhr in die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule nach Ahrensburg, Wulfsdorfer Weg 71, ein. Die Gäste Diese Wahlfreiheit dürfe nicht dahingehend eingeschränkt werden, dass die vielfältige Kompetenzstärke eines Kindes nur durch eine einzelne Note dargestellt wird, so die Arbeitsgemeinschaft für Bildung, heißt es von Seiten der Arbeitsgemeinschaft. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und Bildungspolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion, zeigt die aktuellen Ziele und Entwicklungen im Bereich der Zeugnislegung auf. Corinna Opitz, Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Stormarn, informiert über die vorgesehenen Kompetenz-Zeugnisse in der Grundschule und erläutert die Vorteile der differenzierten Leistungsbewertung speziell für Kinder im Grundschulbereich. Angelika Knies, Schulleiterin der Anne-Frank-Schule in Bargteheide, berichtet über die Erfahrungen und Vorteile der aktuellen Zeugnisformate und gibt einen Ausblick auf den laufenden Schulversuch zu Portfoliozeugnissen. Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Stormarn lädt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Interessierte zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein. Share

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156