Quantcast
Channel: Ahrensburg – ahrensburg24.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156

Schulhof Grundschule am Schloss: Kinder überreichten Bürgervorsteher ihren Wunschzettel

$
0
0
Ahrensburg (ve). Die Zustände auf ihrem Schulhof sind nicht haltbar, sagen die Eltern der Grundschule am Schloss. Und haben Bürgermeister Roland Wilde heute eine Petition übergeben. Der hat Verbesserungen in Aussicht gestellt – wenn die Stadt das Geld aufbringen kann. Schulhof der Grundschule am Schloss: “Unser Schulhof, der ist leer, neue Spielgeräte müssen her”, steht auf einem, “Spielen wollen wir, mit neuen Spielgeräten hier”. Viele Kinder waren heute mit ihren Müttern und Vätern vor das Rathaus gekommen und von Roland Wilde und Robert Tessmer, im Rathaus zuständig für die Schulen der Stadt, empfangen worden. Die Kinder hatten ein großes Plakat gemalt und alle ihr Wünsche für den Schulhof benannt. Und der Schülerrat hat eine Petition verfasst, “wir langweilen uns auf dem Schulhof”, heißt es darin, und “Der Schulhof ist kaputt und gefährlich. Wir stolpern und verletzen uns häufig.” Schulhof der Grundschule am Schloss: Politik war vor Ort Bereits von einigen Wochen hatten die Eltern die Politik eingeladen, sich vor Ort ein Bild von dem Schulhof zu machen, ahrensburg24.de berichtete. Inzwischen ist in der Verwaltung ein Liste erstellt worden mit Sofortmaßnahmen, die – wenn das Wetter es zulässt – ab März umgesetzt werden sollen. so sollen die Stolperfallen zugebaut werden und der Flies, der zwischen den Bäumen aus der Erde lugt, soll entfernt werden. Bericht auf ahrensburg24.de: “Eltern der Grundschule am Schloss: “Dieser Schulhof ist eine Gefahr für unsere Kinder”” Schulhof der Grundschule am Schloss: Die Kinder präsentieren Bürgervorsteher Roland Wilde und Robert Tessmer von der Verwaltung ihren Wunschzettel. Weitere Maßnahmen allerdings sind davon abhängig, was die Stadt finanzieren kann. Denn keiner kann derzeit die Kosten für eine Sanierung des Schulhofes abschätzen: “Das Gebäude und der Schulhof wurden 1930 errichtet”, sagt Robert Tessmer. “Aus dieser Zeit gibt es keine Akten mehr. Wir wissen nicht, wie die Leitungen dort verlegt sind und wie der Untergrund beschaffen ist.” Doch Fakten wie diese bedingen natürlich den Preis für die Sanierung. Antrag im Bildungsausschuss: 35.000 Euro für die Planung 35.000 Euro Planungskosten sollen jetzt erst einmal bereit gestellt werden, damit genauere Untersuchungen umgesetzt werden können. Das wird die CDU am kommenden Donnerstag, 4. Februar 2016, im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss vorlegen. Der Ausschuss beginnt um 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus. An der Planung sollen die Kinder auf jeden Fall beteiligt werden, betont Robert Tessmer. Die Wünsche und Ideen der Kinder sollen in die Neugestaltung des Schulhofes einfließen. Vorher soll es erste Verbesserungen ab März geben, wenn das Wetter Bauarbeiten zulässt. Doch die Kinder werden genau hinschauen, sagt Eva Hinrichs, Mutter und Mitglied im Schulelternbeirat, “Wir kommen wieder”, ergänzt sie in Richtung Wilde. “Das müssen Sie auch”, erwidert der, “im Interesse Ihrer Kinder.” Schulhof der Grundschule am Schloss: Kinder und Eltern fordern auf Plakaten und mit einer Petition Sanierungsmaßnahmen ein. Bürgervorsteher Roland Wilde und Robert Tessmer von der Verwaltung wissen um das Problem. Schulhof der Grundschule am Schloss: Der Wunschzettel der Kinder für ihren Schulhof. Share

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2156