Ahrensburg (ve). Welche Kurse sind es eigentlich, die Menschen ermöglichen, Deutsch als Fremdsprache zu erlernen? Die Volkshochschule Ahrensburg hat dies im Rahmen der Vorstellung ihres neuen Programmes einmal erläutert.
Die Sprachförderkette Deutsch als Fremdsprache in Schleswig-Holstein: pdf zum Download. Grafik: Landesverband Schleswig-Holstein der Volkshochschulen
Flüchtlinge, Asylsuchende oder Migrantinnen und Migranten können stufenweise die deutsche Sprache und Kultur kennenlernen. Die Kurse werden teilweise vom Land Schleswig-Holstein und teilweise von der Stadt Ahrensburg finanziert und sind daher je nach bestimmten Zugangskriterien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
Sprachkurse für Flüchtlinge: Von “WISH” zud “STAFF”
Los geht es mit einem Kursus “WISH – Willkommen in Schleswig-Holstein”. Er findet an den Erstaufnahmeeinrichtungen statt und gibt einen ersten Einblick in die deutsche Sprache und in wichtige Dinge für den Alltag in Deutschland. Der Kursus ist speziell für Flüchtlinge.
Kommen die Menschen dann zum Beispiel nach Ahrensburg, können sie an der Volkshochschule den Kursus “STAFF – Starterpaket für Flüchtlinge” besuchen. 100 Unterrichtseinheiten geben einen breiten Einblick in die deutsche Sprache, unterrichtet wird in zehn Wochenstunden. Auch dieser Kursus ist offen für alle Flüchtlinge. Berichte über STAFF auf ahrensburg24.de Wer bereits eine Bleibeperspektive hat, kann dann den Integrationskursus des Bundes besuchen, diesen Kursus gibt es seit 2005. 600 Unterrichtseinheiten bereiten unter anderem auch auf einen Einbürgerungstest vor. Der Europäische Sozialfond schließt an diesen Kursus eine Förderung an, in der die Teilnehmer Deutsch für den Beruf erlernen können.
Für den ersten Schritt: Alphabetisierungskursus der Stadt
Die Stadt Ahrensburg finanziert außerdem einen Alphabetisierungskursus, der für Flüchtlinge kostenlos ist. Anschließen an diese Angebote können alle in die Kurse “Deutsch als Fremdsprache”, die die VHS anbietet.
Die VHS ist allerdings nur einer der Bildungsträger, der Kurse dieser Art anbieten, weitere sind zum Beispiel die Wirtschaftsakademie oder die Arbeitsagentur. “Daher können wir bisher mit den angebotenen Kursen auch den Bedarf decken”, sagt Heike Gielnik, bei der VHS zuständig für die Sprachkurse.
Entscheidend für die Teilnahme sind wie bei allen Kursen die Vorkenntnisse und die persönliche Situation. Daher bietet die Diakonie in den Räumen der Volkshochschule jeden Donnerstag eine Beratung an. Im Gespräch wird erörtert, welche Kursus für den Ratsuchenden der richtige ist. Die Beratung ist donnerstags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen der VHS, Bahnhofstraße 24 in Ahrensburg.
Weitere Informationen unter www.vhs-ahrensburg.de. Share
↧